Mit dem Debitorenexport können Sie .csv-Dateien mit Informationen über das Zahlungsverhalten Ihrer Mandanten herunterladen. Diese Dateien können Sie für Importe in DATEV oder Lexware verwenden.
Inhalt
Zugang zum Export
Sie können den Debitoren-Export wie folgt erreichen:
-
Klicken Sie auf Aktivitäten in der Hauptnavigation.
-
Dann navigieren Sie zu Debitoren links unter Buchhaltung.
-
In der Auswahlliste Format haben Sie drei Optionen:
-
Datev
-
Datev Extf
-
Lexware
-
-
Dann klicken Sie auf Debitoren exportieren.
-
Die Nachricht Export abgeschlossen wird angezeigt. Klicken Sie auf den Download Icon um die .csv Datei herunterzuladen.
DATEV Download
Finden Sie mehr Informationen zum Thema hier: DATEV Debitoren/Kreditoren.
Wenn Sie die Datei datev-debitoren-... .csv öffnen, sehen Sie 232 Spalten mit diesen Informationen über Ihre Kunden:
Konto |
Account |
Personen-Kontonummer, abhängig von der Information der im Header hinterlegten Sachkontenlänge: Sachkontennummernlänge + 1 = Personenkontenlänge |
Name (Adressattyp Unternehmen) |
Name (addressee type company) |
Bitte übergeben Sie nur die zum Adressatentyp passenden Felder. Ausdruck: ^("(.){0,50}")$ |
Unternehmensgegenstand |
Purpose of company |
|
Name (Adressattyp natürl. Person) |
Name (addressee type natural person) |
|
Vorname (Adressattyp natürl. Person) |
First name (addressee type natural person) |
|
Name (Adressattyp keine Angabe) |
Name (address type not specified) |
|
Adressattyp |
Addressee type |
0 = keine Angabe; 1 = natürliche Person; 2 = Unternehmen; keine Angabe / Default-Wert = Unternehmen |
Kurzbezeichnung |
Short name |
Ausdruck: ^("(.){0,15}")$ |
EU-Land |
EU country |
Die USt-IdNr. besteht aus:2-stelliges Länderkürzel Ausdruck: ^("[\w]{0,2}")$ |
EU-UStID |
EU-UStID |
13-stellige USt-IdNr. Beachten Sie bitte, dass kein Leerzeichen zwischen diesen beiden Eingabewerten sein darf. Ausdruck: ^("(.){0,13}")$ |
Anrede |
Salutation |
Ausdruck: ^("(.){0,30}")$ |
Titel/Akad. |
Grad Title/acad. degree |
Nur bei Adressatentyp „natürliche Person“ relevant. Wird der Titel / Akad. Grad bei einem Adressatentyp „Unternehmen“ übergeben, wird der Wert in den Datenbestand übernommen, ist aber an der Oberfläche nicht sichtbar. Ausdruck: ^("(.){0,25}")$ |
Adelstitel |
Noble title |
Nur bei Adressatentyp „natürliche Person“ relevant. Wird der Titel / Akad. Grad bei einem Adressatentyp „Unternehmen“ übergeben, wird der Wert in den Datenbestand übernommen, ist aber an der Oberfläche nicht sichtbar. Ausdruck: ^("(.){0,15}")$ |
Namensvorsatz |
Name prefix |
Ausdruck: ^("(.){0,14}")$ |
Adressart |
Address type |
STR = Straße; PF = Postfach; GK = Großkunde. Wird die Adressart nicht übergeben, wird sie automatisch in Abhängigkeit zu den übergebenen Feldern (Straße oder Postfach) gesetzt. Ausdruck: ^("[\w]{0,3}")$ |
Straße |
Street |
Wird sowohl eine Straße als auch ein Postfach übergeben, werden beide Werte in den Datenbestand übernommen; auf der Visitenkarte in den Debitoren- / Kreditoren-Stammdaten wird die Postfachadresse angezeigt. Ausdruck: ^("(.){0,36}")$ |
Postfach |
P.O. Box |
Wird sowohl eine Straße als auch ein Postfach übergeben, werden beide Werte in den Datenbestand übernommen; auf der Visitenkarte in den Debitoren- / Kreditoren-Stammdaten wird die Postfachadresse angezeigt. Ausdruck: ^("(.){0,10}")$ |
Postleitzahl |
Postal code |
Ausdruck: ^("[\d]{0,10}")$ |
Ort |
City |
Ausdruck: ^("(.){0,30}")$ |
Land |
Country |
Beispiel: DE für Deutschland. Bitte nutzen Sie diese Ländercodes (ISO code 3166 - ALPHA 2). Ausdruck: ^("[A-Z]{2}")$ |
Versandzusatz |
Shipping suffix |
Ausdruck: ^("(.){0,50}")$ |
Adresszusatz |
Address suffix |
Ausdruck: ^("(.){0,36}")$ |
Abweichende Anrede |
Different form of address |
Es kann ein beliebiger individueller Text verwendet werden. Ausdruck: ^("(.){0,30}")$ |
Abw. Zustellbezeichnung 1 |
Dev. Delivery designation 1 |
Ausdruck: ^("(.){0,50}")$ |
Abw. Zustellbezeichnung 2 |
Dev. Delivery designation 2 |
Ausdruck: ^("(.){0,36}")$ |
Kennz. Korrespondenzadresse |
Correspondence address identifier |
1 = Kennzeichnung Korrespondenzadresse Ausdruck: ^[\d]$ |
Adresse Gültig von |
Address Valid from |
Format: TTMMJJJJ |
Adresse Gültig bis |
Address Valid until |
Format: TTMMJJJJ |
Telefon |
Telephone |
Standard-Telefonnummer Ausdruck: ^("(.){0,60}")$ |
Bemerkung (Telefon) |
Comment (telephone) |
Ausdruck: ^("(.){0,40}")$ |
Telefon GL |
Telephone Mgmt |
Geschäftsleitung-Telefonnummer Ausdruck: ^("(.){0,60}")$ |
Bemerkung (Telefon GL) |
Remark (Telephone Mgmt) |
Ausdruck: ^("(.){0,40}")$ |
|
|
Ausdruck: ^("(.){0,60}")$ |
Bemerkung (E-Mail) |
Remark (e-mail) |
Ausdruck: ^("(.){0,40}")$ |
Internet |
Internet |
Ausdruck: ^("(.){0,60}")$ |
Bemerkung (Internet) |
Remark (Internet) |
Ausdruck: ^("(.){0,40}")$ |
Fax |
Fax |
Ausdruck: ^("(.){0,60}")$ |
Bemerkung (Fax) |
Remark (Fax) |
Ausdruck: ^("(.){0,40}")$ |
Sonstige |
Other |
Ausdruck: ^("(.){0,60}")$ |
Bemerkung (Sonstige) |
Remark (Other) |
Ausdruck: ^("(.){0,40}")$ |
Bankleitzahl 1-10 |
Bank code 1-10 |
Ausdruck: ^("[\d]{0,8}")$ |
Bankbezeichnung 1-10 |
Bank name 1-10 |
Ausdruck: ^("(.){0,30}")$ |
Bank-Kontonummer 1-10 |
Bank account number 1-10 |
Ausdruck: ^("[\d]{0,10}")$ |
Länderkennzeichen 1-10 |
Country code 1-10 |
Ausdruck: ^("[\w]{0,2}")$ |
IBAN-Nr. 1-10 |
IBAN no. 1-10 |
Ausdruck: ^("(.){0,34}")$ |
IBAN1-10 korrekt |
IBAN1-10 correct |
|
SWIFT-Code 1-10 |
SWIFT code 1-10 |
Ausdruck: ^("(.){0,11}")$ |
Abw. Kontoinhaber 1-10 |
Dev. account holder 1-10 |
Ausdruck: ^("(.){0,70}")$ |
Kennz. Hauptbankverb. 1-10 |
Main bank account no. 1-10 |
Kennzeichnung als Haupt-Bankverbindung: 1 = Ja; 0 = Nein. Nur eine Bankverbindung eines Debitoren / Kreditoren kann als Haupt-Bankverbindung gekennzeichnet werden. Ausdruck: ^("[\d]")$ |
Bankverb 1-10 Gültig von |
Bank verb 1-10 Valid from |
Format: TTMMJJJJ |
Nummer Fremdsystem |
Number third party system |
Achtung: Wird bei Verwendung zentralisierter Geschäftspartner von DATEV überschrieben. Ausdruck: ^("(.){0,15}")$ |
Insolvent |
Insolvent |
0 = nein;1 = ja Ausdruck: ^[\d]$/td> |
Mandatsreferenz 1-10 |
Mandate reference 1-10 |
Sie können im Feld Mandatsreferenz dem Geschäftspartner je Bank eine Mandatsreferenz eintragen. Für eine korrekte Verwendung muss in der SEPA-Mandatsverwaltung die Mandatsreferenz für den Lastschriftteilnehmer vorhanden sein. Ausdruck: ^("(.){0,35}")$ |
Verknüpftes OPOS-Konto |
Linked OPOS account |
Sie können für den Geschäftspartner das korrespondierende Konto (im Kreditorenbereich) erfassen, wenn es sich bei dem Geschäftspartner sowohl um einen Kunden als auch um einen Lieferanten handelt. Ausdruck: ^[\d]{0,9}$ |
1-10 Diese Information kann bis zu 10 Mal eingegeben werden.
Lexware Download
Anmerkung
Für weitere Informationen zu Debitoren-Konten in Lexware lesen Sie bitte: Debitorenbuchhaltung: Das müssen Sie dazu wissen.
Für den Datenimport in Lexware empfehlen wir diesen Artikel: Import von Personenkonten und Buchungsdaten (Lexware buchhaltung pro).
Die .csv-Datei enthält die folgenden 32 Spalten:
Kontonummer |
Account number |
|
Kontobezeichnung |
Account description |
|
Anrede |
Salutation |
|
Firma |
Company |
|
Name |
Last Name |
|
Vorname |
First Name |
|
Zusatz |
Additional Line |
|
Land |
Country |
|
Straße |
Street |
|
Hausnummer |
House No |
|
Postleitzahl |
Postal code |
|
Ort |
City |
|
Ansprechpartner |
Contact person |
|
Telefon 1 |
Phone 1 |
|
Telefon 2 |
Phone 2 |
|
Telefax |
Fax |
|
|
|
|
Bankleitzahl |
Bank code |
|
Bankkonto |
Bank account |
|
Bankbezeichnung |
Bank designation |
|
BIC |
BIC |
|
IBAN |
IBAN |
|
Zahlungsziel |
Payment term |
|
Skonto % |
Discount% |
|
Skonto Ziel |
Discount target |
|
Zahlungsart (Text) |
Payment method (Text) |
|
UStIDNr. |
VAT No |
|
Vorlauffrist |
Advance notice |
|
Fällig zum |
Due to |
|