Welche Reports stehen mir zur Verfügung?

Folgen

Folgende Reports können generiert und als Datei im CSV- oder JSON-Format heruntergeladen werden. 

Allgemeine Reports

Finanzbuchhaltung und Controlling

Hinweis:  Diese Berichte hängen von Buchhaltungsexporten und Monatsabschlüssen ab. Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Artikel für weitere Hintergrundinformationen zu lesen:

 

Screenshot_2.png

Je nach Art des Reports können Sie einen Zeitraum oder einen Stichtag wählen, für welchen der Report erzeugt werden soll. Die Reports werden asynchron erzeugt, das bedeutet, es kann einige Zeit dauern, bis der Report vom System fertiggestellt wurde. Nach der Fertigstellung stehen Ihnen die Reports im Bereich "Verfügbare Dateien" zum Download zur Verfügung.

Hinweis: Sie können Reports auch per API-Aufruf generieren lassen. Wenn Sie den Webhook "ReportSucceeded" abonnieren, können Sie die erzeugte Datei dann automatisch von billwerk abrufen.

Allgemeine Reports

Aktive Produkte

Dieser Report gibt aus, welche Produkte in Kombination mit welcher Währung, Paketvariante und Rabatt wie oft genutzt werden ("aktiv" sind). Eine Zeile des Reports stellt eine im Reportingzeitraum mindestens einmal genutzte Kombination aus Produkt (Paketvariante oder Komponente), aktiver Vertragsphase (trial oder normal) und angewendetem Rabatt dar. 

Die folgenden Felder stehen zur Verfügung:

Bezeichnung Beschreibung
PlanVariantName der Name der Paketvariante
ProductName der Name des Pakets bzw. der Komponente
PlanVariantExternalId die Externe ID der Paketvariante
DiscountName der Name des Rabatts
PhaseType die Phase, in der sich der Vertrag befindet (Trial oder Normal)
Currency die Währung, in der fakturiert wird
Count Die Anzahl der Abonnements für ein bestimmtes Produkt.
Quantity Die Menge der Phasen, Komponenten oder Verbräuche für ein bestimmtes Produkt.
New Die Anzahl der Abonnements für ein bestimmtes Produkt, bei denen das Abonnement während des Reportingzeitraum beginnt.

Hinweis zur Benutzung des Exportiert von / Exportzeitraum Filters

Dieser Report ist so konzipiert, dass Verträge deren Enddatum in der Zukunft liegt, nicht betrachtet werden. Daher werden nur Einträge in den Bericht aufgenommen, deren Erstellungsdatum vor dem Zeitpunkt des Exports liegt. Dies ist sowohl der Fall für die Auswahl Monat als auch für eine individuelle Periode.

Beispiel:

  • Der heutige Tag ist der 01.09.
  • Die ausgewählten Daten für die individuelle Periode sind 01.08. - 01.10.
  • Der Report beinhaltet ausschließlich Daten vom 01.08. - 01.09.

 

Aggregierte Vertragsphasenänderungen

Dieser Report gibt Ihnen aus, welche Wechsel der Vertragsphasen im Reportingzeitraum wie oft vorgekommen sind. Eine Zeile entspricht einer Paketvariante bei der in mindestens einem Vertrag im Reportingzeitraum eine Vertragsphasenänderung stattgefunden hat. Die folgenden Felder stehen zur Verfügung:

Bezeichnung Beschreibung
OldPhaseType der Phasentyp der alten Vertragsphase
OldPlanId die (technische) Paket-Id der alten Vertragsphase
OldPlanName der Name des alten Pakets
OldPlanVariantId die (technische) Id der Paketvariante der alten Vertragsphase
OldPlanVariantName der Name der Paketvariante der alten Vertragsphase
OldPlanVariantExternalId die Externe Id der Paketvariante der alten Vertragsphase
OldQuantity die gebuchte Quantität des Pakets der alten Vertragsphase
NewPhaseType der Phasentyp der neuen Vertragsphase
NewPlanId die (technische) Paket-Id der neuen Vertragsphase
NewPlanName der Name des neuen Pakets
NewPlanVariantId die (technische) Id der Paketvariante der neuen Vertragsphase
NewPlanVariantName der Name der Paketvariante der neuen Vertragsphase
NewPlanVariantExternalId die Externe Id der Paketvariante der neuen Vertragsphase
NewQuantity die gebuchte Quantität des Pakets der neuen Vertragsphase
Count Anzahl der Verträge, für die diese Vertragsänderung im Reportingszeitraum ausgeführt wurde

 

Bestellung

Dieser Report bietet Ihnen eine detaillierte Aufschlüsselung der Bestellungen. Eine Zeile des Reports entspricht einer Bestellung. Dieser Report kann für einen benutzerdefinierten Datumsbereich erstellt werden.

Hinweis: Um diesen Bericht erstellen zu können, müssen Ihre Benutzerrechte in billwerk auf Administrator, Finanzen oder Reporte eingestellt sein. Mehr über Benutzerrechte und Rollen erfahren Sie in diesem Artikel

Folgende Felder stehen zur Verfügung:

Designation Description
FirstName der Vorname des Kunden
LastName der Nachname des Kunden
CompanyName der Firmenname des Kunden
Email Address die E-Mail-Adresse des Kunden
Street die Straße der Kundenadresse
AddressLine1

die (Post-) Adress-Felder des Kunden

AddressLine2

die (Post-) Adress-Felder des Kunden

ZipCode die Postleitzahl der Kundenadresse
City die Stadt der Kundenadresse
Country das Land der Kundenadresse
PhoneNumber die Telefonnummer des Kunden
PlanId* die (technische) Id des Pakets
ProductName* der Name des Pakets bzw. der Komponente
PlanVariantId* die Id der Paketvariante
PlanVariantName* der Name der Paketvariante
Type die Bestellungsart (Signup oder Upgrade)
Amount der Bestellbetrag
Currency die Bestellwährung
PSP**

der Zahlungsanbieter (PSP)

PaymentMethod** die Zahlungsmethode
Status der Bestellungsstatus (alle, fertiggestellt, unvollständig, fehlgeschlagen, in Ausführung, Zahlung ausstehend, abgebrochen, abgelaufen)

ContractId

die (technische) Id des Vertrags

* Felder können leer sein, wenn sich die Bestellung sich beispielsweise auf ein Upgrade bezieht, welches das Paket nicht ändert

** Felder können leer sein, wenn der Zahlungsanbieter oder die Zahlungsmethode nicht konfiguriert sind

 

Churn Übersicht

Der Churn Übersicht Report zeigt die Abwanderungsquote für einzelne Produkte in der Reportingperiode an. Eine Zeile des Reports entspricht einem Produkt. Die Churn Rate wird für alle Produktfamilien, Pakete und Paketvarianten berechnet. Folgende Felder stehen zur Verfügung:

Bezeichnung Beschreibung
PlanGroupId die (technische) Id der Produktfamilie
PlanGroupName der Name der Produktfamilie
PlanId die (technische) Id des Pakets
PlanName der Name des Pakets
PlanVariantId die (technische) Id der Paketvariante
PlanVariantName der Name der Paketvariante
ChurnRate die Churn Rate in Prozent berechnet als:
ChurnRate=TotalChurns/ContractMonths*100
TotalChurns Die Gesamtanzahl der Verträge, die in der Reportingperiode von einer normalen Phase in eine inaktive Phase gewechselt sind
ContractMonths Für den Reportingzeitraum über alle Verträge aufsummierte Zeit, in welcher das Produkt in einer aktiven Phase genutzt wurde, in Monaten
AverageContracts Durchschnittliche Anzahl an Verträgen des Produkts, die sich in einer normalen Vertragsphase befinden

Alle Rechenergebnisse werden auf eine Nachkommastelle gerundet. Für die Berechnungen werden jeweils ungerundete Werte verwendet.

Die AverageContracts werden in der Berechnung nicht berücksichtigt. Sie dienen als zusätzliche Information bei Reportingzeiträumen, die von einem Monat abweichen.

Beispiel:

Beim Ermitteln der ChurnRate für einen Monat sind ContractMonths und AverageContracts gleich gross. Bei 10 aktiven und nicht beendeten Verträgen ist ContractMonths = 10 und AverageContracts = 10.

Wenn Sie die ChurnRate für einen Zeitraum von 3 Monaten abfragen, ist bei 10 aktiven und ungekündigten Verträgen AverageContracts immer noch gleich 10, ContractMonths aber gleich 30 (10 * 3).

Hinweis:

Um zu ermitteln wie viele Verträge absolut pro Produkt in einem Zeitraum beendet wurden können Sie die Spalte TotalChurns analysieren.

 

Contract Pause

Dieser Bericht zeigt Ihnen eine Liste aller Verträge mit Pausenphasen und zugehörigen Details zu den Pausen.

Bezeichnung Beschreibung
CustomerId Technische ID des Kunden
ContractId Technische ID des Vertrags
ContractPauseStartDateUtc Startdatum der Vertragspausierung in UTC
ContractPauseStartDateLocal Startdatum der Vertragspausierung in MEZ
ContractPauseEndDateUtc Enddatum der Vertragspausierung in UTC
ContractPauseEndDateLocal Enddatum der Vertragspausierung in MEZ
ContractPausedBy

Angabe, wer den Vertrag pausiert hat.

  • PaymentEscalation
    Der Vertrag wurde aufgrund der Einstellungen in der Zahlungseskalation pausiert.

  • Manual
    Der Vertrag wurde manuell in den Vertragsdetails pausiert.

ContractPaused

Angabe, ob der Vertrag pausiert ist.

  • true
    Der Vertrag ist pausiert.
  • false
    Der Vertrag ist nicht pausiert.

 

Gebuchte Komponenten

Dieser Report stellt eine Liste aller Verträge mit Komponentenbuchungen (An/Aus sowie zubuchbare Komponenten) zur Verfügung. Eine Zeile des Reports zeigt die Details einer Komponentenbuchung an. Folgende Felder werden zur Verfügung gestellt:

Bezeichnung Beschreibung
ComponentSubscriptionId die (technische) ID der Komponentenbuchung
Quantity die Quantität, mit welcher die Komponente gebucht wurde
StartDateUtc das Start-Datum der Komponentenbuchung in UTC
EndDateUtc das Ende-Datum der Komponentenbuchung in UTC
BilledUntilUtc das Datum in UTC, bis zu welchem die Komponentenbuchung abgerechnet wurde
Memo der mit der Buchung übergebene Memo-Text
ComponentId die (technische) ID der Komponente, die gebucht ist
ComponentExternaId die Externe Id der Komponente, die gebucht ist
ComponentName der Name der gebuchten Komponente
ContractId die (technische) Id des Vertrags, zu dem die Komponentenbuchung gehört
ReferenceCode der Vertrags-Referenzcode
CustomerId die (technische) KundenId
ExternalCustomerId die Externe Id des Kunden
CompanyName der Firmenname des Kunden
FirstName der Vorname des Kunden
LastName der Nachname des Kunden
VatId die Ust-Id des Kunden
DebitorAccount die Debitoren-Id des Kunden
EmailAddress die E-Mail-Adresse des Kunden
PhoneNumber die Telefonnummer des Kunden
CustomerHidden Flag, dass der Kunde ausgeblendet wurde
CustomerNotes Notizen zum Kunden
CustomerTag  
Locale "locale"-Einstellung des Kunden für die verwendete Sprache
TaxCountry das Steuerland des Kunden
AddressLine1 ... Country die (Post-) Adress-Felder des Kunden
CustomerCreatedAtUtc das Erstellungsdatum des Kunden in UTC
ContractNotes Notizen zum Vertrag
ContractStartDateUtc das Startdatum des Vertrages in UTC
ContractEndDateUtc das Enddatum des Vertrages in UTC
Currency die Währung, in welcher der Vertrag abgerechnet wird
CurrentPlanId die ID des aktuellen Pakets
CurrentPlanVariantId die ID der aktuellen Paketvariante
CurrentPlanName der Name des aktuellen Pakets
CurrentPlanVariantName der Name der aktuellen Paketvariante
CurrentPlanQuantity die gebuchte Quantität des aktuellen Pakets
CurrentPhaseStartDateUtc das Startdatum der aktuellen Phase des Vertrages in UTC
CurrentPhaseType die aktuelle Phase des Vertrages
NextPlanId die ID des nächsten Pakets
NextPlanVariantId die ID der nächsten Paketvariante
NextPlanName der Name des nächsten Pakets
NextPlanVariantName der Name der nächsten Paketvariante
NextPlanQuantity die Quantität des nächsten Pakets
NextPhaseStartDateUtc das Startdatum der nächsten Phase des Vertrages in UTC
NextPhaseType der Typ der nächsten Phase des Vertrages
Balance der Saldo des Vertragskontos
DunningLevel die Mahnstufe des Vertrags
StartDateLocal das Startdatum der Komponentenbuchung in MEZ
EndDateLocal das Endedatum der Komponentenbuchung in MEZ
BilledUntilLocal das Datum, bis zu welchem die Komponentenbuchung abgerechnet wurde in MEZ
CurrentPhaseStartDateLocal das Startdatum der aktuellen Phase des Vertrages in MEZ
NextPhaseStartDateLocal das Startdatum der nächsten Phase des Vertrages in MEZ
ContractStartDateLocal das Startdatum des Vertrags in MEZ
ContractEndDateLocal das Startdatum des Vertrags in MEZ
CustomerCreatedAtLocal das Erstellungsdatum des Kunden in MEZ
ContractPaused

Angabe, ob der Vertrag pausiert ist.

  • true
    Der Vertrag ist pausiert.
  • false
    Der Vertrag ist nicht pausiert.

 

Kündigungen

Dieser Report gibt eine Liste mit allen Vertragskündigungen aus, auch wenn die Vertragskündigung anschließend durch Upgrades rückgängig gemacht wurde.

Die Spalte CancellationStatus gibt Auskunft über den Status der konkreten Kündigung. Die Spalte WonBack liefert Informationen darüber, ob der Vertrag nach dem gesetzten Enddatum jemals wieder aktiviert wurde.

Bezeichnung Beschreibung
CancellationDateUtc Kündigungsdatum in UTC
CancellationDateLocal Kündigungsdatum in MEZ
EndDateUtc Enddatum des Vertrages in UTC
EndDateLocal Enddatum des Vertrages in MEZ
ContractId Vertrags-Id
ReferenceCode Vertrags-Referenzcode
CustomerId Kunden-Id
ExternalCustomerId Externe Id des Kunden
OldPlanVariantId Id der Paketvariante der vorherigen Vertragsphase
OldPlanId Paket-Id der vorherigen Vertragsphase
CancellationStatus

Kündigungsstatus

  • Ineffective
    In diesem Status hat die Kündigung aufgrund eines anderen ausgelösten Prozesses keine Wirkung. Der Vertrag ist zu dem durch die Kündigung gesetzten Enddatum inaktiv. Die durch diese Kündigung entstandene inaktive Vertragsphase existiert nicht mehr, sondern wurde durch eine andere inaktive Phase ersetzt. Dies kann durch eine Vertragsannulierung oder eine andere Kündigung mit einem früheren Enddatum geschehen.

  • Withdrawn
    In diesem Status hat die Kündigung keine Auswirkung, da ein anderer Prozess ausgelöst wurde. Der Vertrag ist zu dem durch diese Kündigung festgelegten Enddatum aktiv. Die inaktive Vertragsphase, die durch die Kündigung entstanden ist, existiert nicht mehr, sondern wurde durch eine aktive Phase ersetzt. Dies kann auf ein Vertragsupgrade zurückzuführen sein.

  • Cancelled
    Der Vertrag wurde gekündigt und ist noch aktiv. Das Kündigungsdatum liegt in der Zukunft.

  • Ended
    Der Vertrag wurde gekündigt und ist bereits beendet. Das Kündigungsdatum liegt in der Vergangenheit.

WonBack

Angabe, ob der Vertrag zum Zeitpunkt der Kündigung oder zu einem beliebigen Zeitpunkt danach aktiv ist.

  • true
    Der Vertrag befindet sich in der aktiven Phase.
  • false
    Der Vertrag befindet sich in der inaktiven Phase.

Beispiele

Ein Vertrag wurde im November 2021 mit einem Enddatum 01.12.2021 gekündigt und später durch ein Upgrade am 01.01.2022 reaktiviert. In diesem Fall hat die Kündigung den CancellationStatus Ended und den WonBack-Status true.

Ein im November 2021 gekündigter Vertrag mit dem Enddatum 01.12.2021 wurde durch ein Upgrade am 01.12.2021 reaktiviert. In diesem Fall hat die Kündigung den CancellationStatus Withdrawn und den WonBack-Status true.

 

Rabattbuchungen

Dieser Report stellt gibt eine Liste aller Verträge mit Rabattbuchungen aus. Eine Zeile des Reports entspricht einer Rabattbuchung inklusive aller Details. Die folgenden Felder zur Verfügung:

Bezeichnung Beschreibung
Id die (technische) Id der Rabattbuchung
DiscountId die (technische) Id des Rabatts, der gebucht wurde
CouponId die Id des für die Buchung verwendeten Coupon-Codes
CouponCode der Coupon-Code, der für die Buchung verwendet wurde
CreationTimeUtc der Zeitpunkt, zu dem die Buchung durchgeführt wurde in UTC
StartDateUtc die Startzeit, zu der der Rabatt beginnt in UTC
EndDateUtc die Zeit, zu der der Rabatt endet in UTC
ContractId die (technische) Vertrags-Id
DiscoutInternalName der interne Name des Rabatts
CouponInternalName der interne Name der Couponcode-Liste
CreationTimeLocal der Zeitpunkt, zu dem die Buchung durchgeführt wurde in MEZ
StartDateLocal die Startzeit, zu der der Rabatt beginnt in MEZ
EndDateLocal die Zeit, zu der der Rabatt endet in MEZ

 

Vertragsphasenänderung

Dieser Report gibt Ihnen aus, welche Wechsel der Vertragsphasen im Reportingzeitraum in welchen Verträgen vorgekommen sind. Jede Zeile repräsentiert einen Vertrag in dem im Reportingzeitraum eine Vertragsphasenänderung stattgefunden hat. 

Die folgenden Felder stehen zur Verfügung:

Bezeichnung Beschreibung
OldPhaseType der Phasentyp der alten Vertragsphase
OldPlanId die (technische) Paket-Id der alten Vertragsphase
OldPlanName der Name des alten Pakets
OldPlanVariantId die (technische) Id der Paketvariante der alten Vertragsphase
OldPlanVariantName der Name der Paketvariante der alten Vertragsphase
OldPlanVariantExternalId die Externe Id der Paketvariante der alten Vertragsphase
OldQuantity die gebuchte Quantität des Pakets der alten Vertragsphase
OldStartDateLocal das Startdatum der alten Vertragsphase in MEZ
OldStartDateUtc das Startdatum der alten Vertragsphase in UTC
NewPhaseType der Phasentyp der neuen Vertragsphase
NewPlanId die (technische) Paket-Id der neuen Vertragsphase
NewPlanName der Name des neuen Pakets
NewPlanVariantId die (technische) Id der Paketvariante der neuen Vertragsphase
NewPlanVariantName der Name der Paketvariante der neuen Vertragsphase
NewPlanVariantExternalId die Externe Id der Paketvariante der neuen Vertragsphase
NewQuantity die gebuchte Quantität des Pakets der neuen Vertragsphase
NewStartDateLocal das Startdatum der neuen Vertragsphase in MEZ
NewStartDateUtc das Startdatum der neuen Vertragsphase in UTC
FirstPhaseType der Phasentyp der ersten Vertragsphase
FirstPlanId die (technische) Paket-Id der ersten Vertragsphase
FirstPlanName der Name des ersten Pakets
FirstPlanVariantId die (technische) Id der Paketvariante der ersten Vertragsphase
FirstPlanVariantName der Name der Paketvariante der ersten Vertragsphase
FirstPlanVariantExternalId die Externe Id der Paketvariante der ersten Vertragsphase
FirstQuantity die gebuchte Quantität des Pakets der ersten Vertragsphase
FirstStartDateLocal das Startdatum der ersten Vertragsphase in MEZ
FirstStartDateUtc das Startdatum der ersten Vertragsphase in UTC
ContractId die (technische) ID des Vertrages
ReferenceCode der Vertrags-Referenzcode
CustomerId die (technische) Kunden ID
ExternalCustomerId die Externe ID des Kunden
CompanyName der Firmenname des Kunden
FirstName der Vorname des Kunden
LastName der Nachname des Kunden
DebitorAccount die Debitoren ID des Kunden

Falls konfiguriert, werden die Zusatzfelder für Kunden und Verträge an die Feldliste dieses Reports angehängt.

 

Verträge

Verträge ist eigentlich kein klassischer Report sondern eine Liste aller Verträge mit allen Informationen über den Kunden und den Vertrag. Eine Zeile des Reports entspricht einem in der Reportingperiode existierenden Vertrag. Die folgenden Felder stehen zur Verfügung:

Bezeichnung Beschreibung
ContractId die (technische) ID des Vertrages
ReferenceCode der Vertrags-Referenzcode
CustomerId die (technische) Kunden ID
ExternalCustomerId die Externe ID des Kunden
CompanyName der Firmenname des Kunden
FirstName der Vorname des Kunden
LastName der Nachname des Kunden
VatId die UmsatzsteuerId des Kunden
DebitorAccount die Debitoren ID des Kunden
EmailAddress die E-Mail Adresse des Kunden
PhoneNumber die Telefonnummer des Kunden
CustomerHidden Flag, dass der Kunde ausgeblendet wurde
CustomerNotes Notizen zum Kunden
CustomerTag  
Locale "locale"-Einstellung des Kunden für die verwendete Sprache
TaxCountry das Steuerland des Kunden
AddressLine1 ... Country die (Post-) Adress-Felder des Kunden
CustomerCreatedAtUtc das Erstellungsdatum des Kunden in UTC
ContractNotes Notizen zum Vertrag
ContractStartDateUtc das Startdatum des Vertrages in UTC
ContractEndDateUtc das Enddatum des Vertrages in UTC
Currency die Währung, in welcher der Vertrag abgerechnet wird
PaymentProvider der für die Zahlungen eingestellte Zahlungsanbieter
Role das Zahlungsmittel
IBAN die IBAN für SEPA Lastschrift
BIC die BIC für SEPA Lastschrift
AccountHolder der Konto-Inhaber für SEPA Lastschrift
CreditCardType Kreditkartentyp
CreditCardExpiryMonth Ablaufdatum (Monat)
CreditCardExpiryYear Ablaufdatum (Jahr)
CreditCardHolder Inhaber der Kreditkarte
PaypalEmailAddress Paypal Email Account des Vertrags
CurrentPlanId die ID des aktuellen Pakets
CurrentPlanVariantId die ID der aktuellen Paketvariante
CurrentPlanName der Name des aktuellen Paket
CurrentPlanVariantName der Name der aktuellen Paketvariante
CurrentPlanQuantity die gebuchte Quantität des aktuellen Pakets
CurrentPhaseStartDateUtc das Startdatum der aktuellen Phase des Vertrages in UTC
CurrentPhaseType die aktuelle Phase des Vertrages
NextPlanId die ID des nächsten Pakets
NextPlanVariantId die ID der nächsten Paketvariante
NextPlanName der Name des nächsten Pakets
NextPlanVariantName der Name der nächsten Paketvariante
NextPlanQuantity die Quantität des nächsten Pakets
NextPhaseStartDateUtc das Startdatum der nächsten Phase des Vertrages (in UTC)
NextPhaseType der Typ der nächsten Phase des Vertrages
PreviousPlanId die ID des vorherigen Pakets
PreviousPlanVariantId die ID der vorherigen Paketvariante
PreviousPlanName der Name des vorherigen Pakets
PreviousPlanVariantName der Name der vorherigen Paketvariante
PreviousPlanQuantity die Quantität des vorherigen Pakets
PreviousPhaseStartDateUtc das Startdatum der vorherigen Phase des Vertrages (in UTC)
PreviousPhaseType der Typ der vorherigen Phase des Vertrages
Balance der Saldo des Vertragskontos
DunningLevel die Mahnstufe des Vertrags
TotalPayment der Gesamtbetrag, der bisher für den Vertrag gezahlt wurde
GrossTurnover der bisherige abgerechnete Brutto-Umsatz des Vertrages
NumberOfDaysInCurrentPhase die Anzahl Tage, die der Vertrag in der aktuellen Phase ist
CustomerIsLocked die Information ob der Kunde gesperrt ist 
CurrentPhaseStartDateLocal das Startdatum der aktuellen Phase des Vertrages in MEZ
NextPhaseStartDateLocal das Startdatum der nächsten Phase des Vertrages in MEZ
PreviousPhaseStartDateLocal das Startdatum der vorherigen Phase des Vertrages in MEZ
ContractStartDateLocal das Startdatum des Vertrags in MEZ 
ContractEndDateLocal das Endedatum des Vertrags in MEZ 
CustomerCreatedAtLocal das Erstellungsdatum des Kunden in MEZ 
FirstPlanId die (technische) Paket-Id der ersten Vertragsphase
FirstPlanVariantId die (technische) Id der Paketvariante der ersten Vertragsphase
FirstPlanName der Name des Pakets der ersten Vertragsphase 
FirstPlanVariantName der Name der Paketvariante der ersten Vertragsphase
FirstPlanQuantity die gebuchte Quantität des Pakets der ersten Vertragsphase
FirstPhaseStartDateLocal das Startdatum der ersten Vertragsphase in MEZ
FirstPhaseStartDateUtc das Startdatum der ersten Vertragsphase in UTC
FirstPhaseType der Phasentyp der ersten Vertragsphase
Falls konfiguriert, werden die Zusatzfelder für Kunden und Verträge an dieser Stelle in die Feldliste des Reports eingefügt.
VatIdValidationStatus Status bzw. Ergebnis der Prüfung der USt-IdNr. des Kunden
ContractPaused

Angabe, ob der Vertrag pausiert ist.

  • true
    Der Vertrag ist pausiert.
  • false
    Der Vertrag ist nicht pausiert.
ContractPauseStartDateUtc Startdatum der Vertragspausierung in UTC
ContractPauseStartDateLocal Startdatum der Vertragspausierung in MEZ
ContractPauseEndDateUtc Enddatum der Vertragspausierung in UTC
ContractPauseEndDateLocal Enddatum der Vertragspausierung in MEZ

 

Finanzbuchhaltung und Controlling

Abgegrenzte Rechnungen

Der Report Abgegrenzte Rechnungen wird für einen Reportingzeitraum erstellt. 

Dieser Report gibt alle Rechnungen und Gutschriften aus, für welche im Reportingszeitraum Passive Rechnungsabgrenzungsposten (PRAPs) aufgelöst werden oder nach Ende des Reportingzeitraums weiter unaufgelöste PRAPs bestehen. PRAPs, die bereits vor Beginn des Reportingzeitraums aufgelöst wurden und Leistungen, für die keine PRAPs gebildet wurden, sind im Report nicht enthalten.

Eine Zeile des Reports stellt eine Rechnung oder Gutschrift dar. Die folgenden Felder stehen zur Verfügung:

Bezeichnung Beschreibung
InvoiceNumber die Rechnungsnummer
InvoiceDate das Rechnungsdatum
StartDeliveryPeriod der Beginn des Leistungszeitraums
EndDeliveryPeriod das Ende des Leistungszeitraums
StartReportingPeriod der Start des Reportingzeitraums
ReferenceDate der Ende des Reportingszeitraums
TotalNet der Nettoumsatz
SumResolvedAccDeferredIncome die Summe der im Reportingszeitraum aufgelösten PRAPs
SumNotResolvedAccDeferredIncome die Summe der nach dem Reportingzeitraum noch nicht aufgelösten PRAPs 

 

Ageing Report offene Forderungen

Der Ageing Report offene Forderungen gibt Ihnen eine Übersicht, wie viele Forderungen in welcher Währung und Höhe, wie viele Tage überfällig sind. Eine Zeile des Reports fasst pro Währung die bestehenden offenen Forderungen die dieselbe Anzahl von Tagen überfällig sind zusammen. In der ersten Zeile sind die noch nicht überfälligen Forderungen abgebildet. Folgende Felder stehen zur Verfügung:

Bezeichnung Beschreibung
Currency die Währung
DaysOverdue die Anzahl der Tage der Überfälligkeit der Forderung
DueDate der Tag der Fälligkeit der Forderung
Amount der Betrag der offenen Forderungen
County die Menge der offenen Forderungen

 

Debitoren Saldenliste

Die Debitoren Saldenliste gibt Ihnen eine Aufstellung aller Forderungen und Zahlungen sowie den entsprechenden Saldo eines Kunden im Reportingzeitraum aus. Eine Zeile des Reports repräsentiert einen Kunden, für den sich der Forderungssaldo in der Reportingperiode verändert hat. Folgende Felder stehen zur Verfügung:

Bezeichnung Beschreibung
CustomerId die (technische) Id des Kunden
DebitorAccount die Debitoren-Id des Kunden (Debitoren-Kontonummer)
CustomerName der zusammengefasste Name* des Kunden
Currency die Währung
BalanceBefore der Saldo aus fälligen Forderungen und Zahlungen, Guthaben und Erstattungen zum Beginn der Reportingperiode.
ReceivablesInPeriod der Betrag der im Reportingzeitraum fällig gewordenen Forderungen
Achtung: es kann sich hierbei auch (teilweise) um Guthaben handeln
PaymentsInPeriod der im Reportingzeitraum gezahlte Betrag
BalanceAfter der Saldo aus fälligen Forderungen und Zahlungen, Guthaben und Erstattungen zum Ende der Reportingperiode

* - der zusammengefasste Name enthält wenn vorhanden den Firmennamen ansonsten den Vor- und Nachnamen des Kunden 

 

Line Items

Dieser Report gibt Ihnen eine Auflistung aller Einzelposten der Rechnungen im Exportzeitraum aus. Eine Zeile des Reports repräsentiert einen Einzelposten einer Rechnung.

Bezeichnung Beschreibung
InvoiceId Rechnungs-Id
InvoiceNumber Rechnungsnummer
InvoiceDocumentDate Rechnungsdatum
InvoiceDueDate Fälligkeitsdatum der Rechnung
InvoiceCurrency Währung
InvoicingReason

Anlass der Rechnungsstellung

  • Signup
  • Recurring
  • Manual
CustomerId Id des Kunden
RecipientVatId Ust-Id des Kunden
RecipientName Name des Kunden
ExternalCustomerId Externe Id des Kunden
CustomerDebitorAccount Debitoren-Id des Kunden
ContractId Vertrags-Id
ContractReference Vertrags-Referenzcode
ContractExternalId Externe Id des Vertrags
ProductId Id des Produkts
ProductExternalId Externe Id des Produkts
ProductType

Produkttyp

  • PlanVariant
  • Component
  • RatedItem
ProductName Produktname
LineItemId Id des Einzelpostens
LineItemQuantity Quantität des Einzelpostens
LineItemUnitPrice Stückpreis des Einzelpostens
LineItemNetPrice Nettopreis des Einzelpostens
LineItemVatPercentage MwSt-Satz des Einzelpostens
LineItemGrossPrice Bruttopreis des Einzelpostens
LineItemPeriodStart Beginn des Zeitraums
LineItemPeriodEnd Ende des Zeitraums
IsDiscount

Angabe, ob der Einzelposten ein Rabatt ist

  • False
  • True
ReductionPercentage Prozentsatz des Rabatts als Dezimalzahl

 

Mahnungsübersicht

Dieser Report wird für den Zeitpunkt der Erstellung generiert und gibt Ihnen eine Übersicht aus, wieviele Verträge sich in welcher Mahnstufe befinden und wie hoch die gemahnten Beträge je Mahnstufe insgesamt sind. Eine Zeile des Reports stellt pro Währung eine Mahnstufe dar. Folgende Felder stehen zur Verfügung.

Bezeichnung Beschreibung
Currency die Währung
Level die Mahnstufe
Count die Anzahl der Verträge in der Mahnstufe
Sum der Bruttobetrag der offenen Forderungen in der Mahnstufe

 

Monthly Recurring Revenue - Monatlich wiederkehrende Umsätze

Monthly Recurring Revenue (MRR) ist ein Bericht, der den wiederkehrenden Umsatz pro Vertrag basierend auf dem Dashboard MRR-KPI ausgibt. Er beinhaltet aktive Rabatte, die Verbrauchskomponente wird an dieser Stelle allerdings nicht berücksichtigt. Mit MRR können Sie die durch einzelne Kunden generierten Umsätze verfolgen, um ihre Performanz zu analysieren.

Anmerkung:

  • Wenn der Zeitraum länger als 1 Monat ist, wird der Umsatz auf jeden Monat des Lieferzeitraums aufgeteilt,
  • Für jede Zeile wird entweder der Brutto- oder der Nettowert angegeben.

Folgende Felder stehen zur Verfügung:

Bezeichnung Beschreibung
InvoiceId die Rechnungs-Id
InvoiceNumber die Rechnungsnummer
DebitorAccount die Debitoren ID des Kunden
CustomerName der zusammengefasste Name* des Kunden
ContractId die Vertrags-Id
ReferenceCode der Vertrags Referenz Code
ContractStartDateUtc das Startdatum des Vertrages in UTC
ContractEndDateUtc das Enddatum des Vertrages in UTC
Country das Land der Kundenadresse
PaymentProvider der Name des Zahlungsanbieters (PSP)
Gross der gesamte Bruttoertrag
Net der gesamte Nettoertrag
Month der betreffende Monat

* - der zusammengefasste Name enthält wenn vorhanden den Firmennamen ansonsten den Vor- und Nachnamen des Kunden 

 

OSS (Elster)

One-Stop-Shop (OSS) ist eine Sonderregelung für die Umsatzsteuer. Ziel ist die Vereinfachung des länderübergreifenden Umsatzsteuerausgleichs für im EU Binnenmarkt erbrachte Leistungen in Fremdländern. 

Details zum OSS-Verfahren können Sie auf dieser Seite des Bundesamts für Steuern nachlesen.

billwerk unterstützt diese Regelung und bietet einen OSS Report zum Download an. Der OSS (Elster) Report wird in dem von ELSTER vorgegebenen Format erzeugt, während der MOSS (erweitert) Report zusätzliche Informationen in einem von billwerk definierten Format enthält. 

Voraussetzung dafür, dass Umsätze in den OSS Reports enthalten sind, ist, dass in der verwendeten Steuerregel die Option Is OSS applicable aktiviert ist.

 

MOSS (erweitert)

In diesem Report finden Sie erweiterte Informationen zu Ihren Umsätzen im EU Ausland und den dafür einbehaltenen Umsatzsteuerbeträgen. Eine Zeile des Reports stellt ein EU Land dar, für das im Reportingszeitraum in der jeweiligen Währung und zum jeweiligen Steuersatz Umsätze abgerechnet wurden. Es sind alle Währungen enthalten. Es sind keine Umsätze enthalten, für die keine Umsatzsteuer abgerechnet wurde. Folgende Felder stehen zur Verfügung: 

Bezeichnung Beschreibung
IsoCountryCode

der Ländercode des Landes nach ISO-3166

EuCountryCode der Ländercode des Landes nach Eurostat
CountryName der Name des Landes
Currency die Währung
VatPercentage der angewandte Umsatzsteuersatz
TotalGross der Bruttoumsatz
TotalVatSum die insgesamt einbehaltene Umsatzsteuer
TotalVatFromGross Die aus dem Bruttoumsatz mit dem Umsatzsteuersatz errechnete Umsatzsteuer
TotalNetSum Der Nettoumsatz
TotalNetFromGross der aus dem Bruttoumsatz mit dem Umsatzsteuersatz errechnete Nettoumsatz

 

Nettoumsatz Vertrag

Der Report Nettoumsatz zeigt pro Vertrag die monatlichen Umsätze im gewählten Reportingzeitraum.

Weitere Informationen zu dem Report finden Sie hier.

Bezeichnung Beschreibung
CompanyName

Firmenname des Kunden

CustomerID Customer ID des Kunden
ExternalCustomerId Externe ID des Kunden
DebitorAccount Debitoren ID des Kunden
ContractId Contract ID des Vertrags
ReferenceCode Vertrags Referenz Code
Category Umsatzkategorie basierend auf dem Eintrag
IsoCountryCode der Ländercode des Landes des Kunden nach ISO-3166
Currency Währung des Umsatzes
Monate (z.B. 2020-10)

Nettoumsatz des Vertrages in diesem Monat.

Es werden jeweils alle Monate ausgegeben, die im Reportingzeitraum liegen.

 

Rechnung

Dieser Report listet alle Rechnungen im gewünschten Zeitraum auf.

Eine Zeile des Reports entspricht einer Rechnung.

Bezeichnung Beschreibung
InvoiceId

Rechnungs-Id

InvoiceNumber Rechnungsnummer
InvoiceDate Rechnungsdatum
StartDeliveryPeriodUtc Beginn des Leistungszeitraums in UTC
EndDeliveryPeriodUtc Ende des Leistungszeitraums in UTC
InvoiceDueDate Fälligkeitsdatum der Rechnung
InvoicingReason

Anlass der Rechnungsstellung

  • Signup
  • Recurring
  • Manual
  • Up-/Downgrade
  • Cancellation
CorrectedInvoiceId

Id der Korrekturrechnung

InvoiceCurrency Währung
Total Net Nettosumme
Total Gross Bruttosumme
CustomerId Id des Kunden
VatID Ust-Id des Kunden
RecipientName Name des Kunden
ExternalCustomerId Externe Id des Kunden
CustomerDebitorAccount Debitoren-Id des Kunden
ContractId Id des Vertrags
ContractReferenceCode Vertrags-Referenzcode
ContractExternalId Externe Id des Vertrags
ContractStartDateUtc Startdatum des Vertrages in UTC

 

Offene Posten

Dieser Report gibt Ihnen eine Aufstellung aller offenen Posten, d.h. aller vollständig oder teilweise ausstehenden Beträge, aus. Der Offene-Posten-Report wird zu einem Stichtag erzeugt und enthält alle Forderungen mit dem Fälligkeitsdatum bis zu diesem Stichtag.

Der Report ist wie folgt aufgebaut:

  • Ist eine Rechnungsnummer vorhanden, wird der Posten als separate Zeile mit der Rechnungsnummer in der Invoice Number Spalte angezeigt. Unser System hat in diesem Fall  festgestellt, dass die Rechnung immer noch ausstehend ist. 
  • Sollte keine Rechnungsnummer vorhanden sein, werden die Posten für jeden Vertrag zusammengefasst. Infolgedessen werden sie als eine Zeile ohne Rechnungsnummer in der Invoice Number Spalte angezeigt. Diese Zeile stellt alle offenen Posten in einem Vertrag dar, welche einer Rechnungsnummer nicht zugeordnet werden konnten.  

Die folgenden Felder stehen zur Verfügung:

Bezeichnung Beschreibung
CustomerId die (technische) Id des Kunden
DebtorId die Debitoren-Id (Debitoren-Kontonummer)
Name der zusammengefasste Name* des Kunden
Street die Straße der Kundenadresse
PostalCode die Postleitzahl der Kundenadresse
City die Stadt der Kundenadresse
Country das Land der Kundenadresse
InvoiceNumber die Rechnungsnummer
SentAt das Rechnungsdatum
DueDate das Fälligkeitsdatum
Currency die Währung
AmountDue der fällige Betrag des offenen Postens - dieser Wert basiert auf dem ContractBalanceConfirmed Eintrag und berücksichtigt bestätigte Zahlungstransaktionen. 
AmountPaid der bezahlte Betrag des offenen Postens - dieser Wert basiert auf dem ContractBalanceConfirmed Eintrag und berücksichtigt bestätigte Zahlungstransaktionen.
AmountUnpaid der noch offene Betrag des offenen Postens - dieser Wert basiert auf dem ContractBalanceConfirmed Eintrag und berücksichtigt bestätigte Zahlungstransaktionen.
AmountPending der Betrag ausstehender Zahlungen - ist der Wert negativ oder beträgt Null, handelt es sich um eine unbestätigte Zahlungstransaktion mit einer unbestätigten Rücklastschrift.
ContractId Contract ID des Vertrages
ContractBalanceConfirmed Saldo des Vertrags auf Basis bestätigter Zahlungstransaktionen 
ContractBalanceUnconfirmed Saldo des Vertrags unter Berücksichtigung bestätigter und unbestätigter Zahlungen
AmountWrittenOff Abgeschriebener Betrag
AmountHandlingFee

Summe der Bearbeitungsgebühren, wie auf der Rechnung angegeben

  • Bearbeitungsgebühren werden nicht ausgegeben, wenn diese keiner Rechnung zugewiesen sind.
  • Aktuell unterstützen wir nur die Bearbeitungsgebühr vom Typ Rücklastschriftgebühr.

 

Sie können in dem Report selbst verschiedene Filter setzen, sodass Sie als offene Posten nur Forderungen (AmountUnpaid > 0) oder nur Verbindlichkeiten (AmountUnpaid < 0) als Ergebnis angezeigt bekommen. Setzen Sie keine Filter, so werden sowohl Forderungen als auch Verbindlichkeiten in diesem Report erscheinen.

Weitere Informationen zu ContractBalance(Un)Confirmed
Die Beträge beziehen sich auf den Saldo des Vertragskontos als Ganzes, nicht auf ein bestimmtes Dokument.

Bitte beachten Sie

(1) dass, wenn mehrere Rechnungen noch offen sind, derselbe (un)bestätigte Vertragssaldo (ContractBalance(Un)Confirmed) für jede Rechnung wiederholt wird. In diesem Fall sollten die Berichtszeilen nicht aufsummiert werden, um den Saldo des Vertragskontos wiederzugeben.

(2) diese beiden Spalten unterschiedliche Werte für denselben Vertrag zur gleichen Zeit liefern. Es kommt darauf an, welche Werte Sie benötigen:

Zahlungen, die bereits auf Ihrem Bankkonto eingegangen sind, sehen Sie in der Spalte Confirmed.

Der Betrag für die offenen Forderungen, der in der Unconfirmed Spalte angezeigt wird, kann aufgrund von Fehlern im Zahlungsverkehr, wie z. B. dem Verfall von Kreditkarten, die bei der Messung im Bericht berücksichtigt werden, kleiner sein als erwartet.

Wichtig: Wenn in beiden Spalten die gleichen Zahlen angezeigt werden, ist das nicht unbedingt ein gutes Zeichen. Es könnte sein, dass Sie eine Rückbuchung erhalten haben und daher die automatische Rechnungsstellung abgeschaltet wurde.

 

Umsatz

Dieser Report gibt Ihnen den Umsatz pro Produkt in Kombination mit der gebuchten Paketvariante und der jeweiligen Währung aus. Eine Zeile des Reports stellt ein Produkt (Paketvariante oder Komponente) dar. Auch Produkte die keinen Umsatz erwirtschaften sind in dem Report enthalten. In der ersten Zeile werden alle Umsätze zusammengefasst die keinem Produkt zugeordnet werden können. 

Der Report basiert auf die aktuellen Rechnungen im gewählten Zeitraum. Aufgelöste Abgrenzungen sind in dem Report nicht enthalten. Sollten Sie einen Report mit den aufgelösten Abgrenzungen benötigen, verwenden sie den aggregierten FiBu-Export.

Die folgenden Felder stehen zur Verfügung:

Bezeichnung Beschreibung
PlanVariantName der Name der Paketvariante
ProductName der Name des Produkts
ProductID die ID des Produkts
ProductExternalId die ID kann entweder eine Planvariante oder eine Komponente darstellen
PlanVariantExternalId die Externe Id der Paketvariante
Currency die Währung
TotalNet die Nettosumme
TotalGross die Bruttosumme
ThisMonth

der Erlös, der in diesem Intervall verbucht wird
= TotalNet - Summe PRAPs aus diesem Intervall

DeferredFromThisMonth der Betrag, der aus diesem Intervall als passive Rechnungsabgrenzung abgegrenzt wird (Summe PRAPs)

ResolvedDeferrals

die Summe der ResolveDeferral-Buchungen im Berichtsintervall
RecognizedRevenue = TotalNet - DeferredFromThisMonth + ResolvedDeferrals.

 

Ein Beispiel:

mceclip0.png 

Umsatzprognose

Die Umsatzprognose ist ähnlich wie der Umsatz-Report aufgebaut. billwerk ermittelt die Umsätze, die gemäß der zum Zeitpunkt der Generierung des Reports bekannten Vertragsdaten.

Das Rechnungsdatum ist entscheidend dafür, in welchem Monat der Umsatz berücksichtigt wird. Wenn Sie eine Bestellung mit einem zukünftigen Startdatum in billwerk durchführen, wird die erste Rechnung sofort erstellt. Wenn im September eine Bestellung für den Oktober aufgegeben wird, dann wird die erste Rechnung im September erstellt. Die erste Rechnung ist dann im Umsatz für September enthalten. 

Eine Zeile des Reports stellt ein Produkt, in Form einer Paketvariante oder einer Komponente (An/Aus und Zubuchbar) dar. Folgende Felder stehen zur Verfügung:

Bezeichnung Beschreibung
PlanVariantName der Name der Paketvariante
ProductName der Name des Produkts
PlanVariantExternalId die Externe Id der Paketvariante
Currency die Währung
TotalNet die Nettosumme
TotalGross die Bruttosumme

Wird die Umsatzprognose für das ganze Jahr erzeugt, dann setzt sich der Jahresreport aus der Summe der Monatsreports zusammen. 

Wird der Umsatzprognose Report für eine bereits vergangene Periode erzeugt, werden die Daten des Umsatz Reports herangezogen. 

Wird der Umsatzprognose Report im aktuellen Geschäftsjahr für das ganze Jahr erzeugt, werden die bereits vergangenen Monate mit den Daten des Umsatzreports berücksichtigt, der aktuelle Monat und zukünftige Monate werden auf Basis der Prognose berücksichtigt.  

 

Zahlungsübersicht

Die Zahlungsübersicht listet alle durchgeführten Zahlungen pro Zahlungsanbieter, Zahlungsart sowie Währung auf. Es wird die Anzahl ausgelöster Transaktionen und auch die Anzahl der bestätigten Transaktionen ausgegeben.

Eine Zeile stellt eine Zahlungsmethode eines Zahlungsanbieters für eine Währung dar. Wenn für eine bestimmte Zahlungsart keine Zahlungsdaten übermittelt wurden, werden diese Zeilen nicht angezeigt.

Die folgenden Felder stehen zur Verfügung: 

Bezeichnung Beschreibung
PaymentProviderRole die Zahlmethode
PaymentProvider der Name des Zahlungsanbieters (PSP)
Currency die Währung
TriggeredSum die Summe der angestoßenen Zahlungsbeträge (angestoßene Zahlungen - angestoßene Erstattungen / Rücklastschriften)
TriggeredCount die Anzahl der angestoßenen Zahlungen
ConfirmedSum die Summe der bestätigten Zahlungsbeträge (bestätigte Zahlungen - bestätigte Erstattungen / Rücklastschriften)
ConfirmedCount die Anzahl der bestätigten Zahlungen
BookedSum die Summe der angestoßenen Zahlungsbeträge (angestoßene Zahlungen - angestoßene Erstattungen / Rücklastschriften) mit dem Zeitstempel der Buchung
BookedCount die Anzahl der bestätigten Zahlungen mit dem Zeitstempel der Buchung

Weitere Erläuterungen zu den Spalten des Berichts

  • Triggered bedeutet angestoßen und spielt alle Zahlungen wieder, die im Berichtszeitraum angestoßen wurden.

  • Confirmed bedeutet, dass der Zahlungsanbieter billwerk+ im Berichtszeitraum benachrichtigt hat, dass die Zahlung tatsächlich durchgeführt wurde (Cashflow), ohne genaue Angaben zu machen, wann der Cashflow tatsächlich passiert ist.Diese bestätigten Zahlungen (Summe und "Count") beziehen sich auf alle im Berichtszeitraum registrierten Bestätigungen, unabhängig von den im selben Zeitraum angestoßenen Zahlungen. Es ist also möglich, dass eine Zahlung in einem Monat als angestoßen, aber erst im folgenden Monat als bestätigt im Report aufgeführt wird.

  • Booked bedeutet, dass der Zahlungsanbieter billwerk+ benachrichtigt hat, dass die Zahlung tatsächlich durchgeführt wurde (Cashflow) und der explizit gelieferte Zeitpunkt des Cashflows im Berichtszeitraum liegt

Bitte beachten:

(1) Insgesamt gilt, dass das Buchungsdatum (BookingDate) vor dem Bestätigungsdatum (ConfirmationDate) liegt oder Buchung und Bestätigung am gleichen Tag stattfinden.

(2) Die Zahlungsreports in billwerk und deren Daten beziehen sich immer auf den Eingang der Zahlungen auf Ihrem Händlerkonto beim Zahlungsanbieter. Die Auszahlung an Sie durch den Zahlungsanbieter erfolgt separat. Billwerk erhält dazu keine Informationen.

 

Zahlungsübersicht (Erweitert)

Die Zahlungsübersicht listet alle durchgeführten Zahlungen pro Zahlungsanbieter, Zahlungsart sowie Währung auf. Es wird die Anzahl ausgelöster Transaktionen und auch die Anzahl der bestätigten Transaktionen ausgegeben. Eine Zeile stellt eine Zahlungsmethode eines Zahlungsanbieter für eine Währung dar.

Wenn für eine bestimmte Zahlungsart keine Zahlungsdaten übermittelt wurden, werden diese Zeilen nicht angezeigt. Falls eine Ausgabe keinen Wert haben kann, wird eine leere Zeichenfolge angezeigt.

Die folgenden Felder stehen zur Verfügung: 

Bezeichnung Beschreibung
PaymentType die Zahlungsart (Zahlung, Erstattung, Rücklastschrift, Kündigung)
PaymentProviderRole die Zahlmethode
PaymentProvider der Name des Zahlungsanbieters (PSP)
Currency die Währung
TriggeredSum die Summe der angestoßenen Zahlungsbeträge (angestoßene Zahlungen - angestoßene Erstattungen / Rücklastschriften)
TriggeredCount die Anzahl der angestoßenen Zahlungen
ConfirmedSum die Summe der bestätigten Zahlungsbeträge (bestätigte Zahlungen - bestätigte Erstattungen / Rücklastschriften)
ConfirmedCount die Anzahl der bestätigten Zahlungen
BookedSum die Summe der angestoßenen Zahlungsbeträge (angestoßene Zahlungen - angestoßene Erstattungen / Rücklastschriften) mit dem Zeitstempel der Buchung
BookedCount die Anzahl der bestätigten Zahlungen mit dem Zeitstempel der Buchung

Weitere Erläuterungen zu den Spalten des Berichts

  • Triggered bedeutet angestoßen und spielt alle Zahlungen wieder, die im Berichtszeitraum angestoßen wurden.

  • Confirmed bedeutet, dass der Zahlungsanbieter billwerk+ im Berichtszeitraum benachrichtigt hat, dass die Zahlung tatsächlich durchgeführt wurde (Cashflow), ohne genaue Angaben zu machen, wann der Cashflow tatsächlich passiert ist.Diese bestätigten Zahlungen (Summe und "Count") beziehen sich auf alle im Berichtszeitraum registrierten Bestätigungen, unabhängig von den im selben Zeitraum angestoßenen Zahlungen. Es ist also möglich, dass eine Zahlung in einem Monat als angestoßen, aber erst im folgenden Monat als bestätigt im Report aufgeführt wird.

  • Booked bedeutet, dass der Zahlungsanbieter billwerk+ benachrichtigt hat, dass die Zahlung tatsächlich durchgeführt wurde (Cashflow) und der explizit gelieferte Zeitpunkt des Cashflows im Berichtszeitraum liegt

Bitte beachten:

(1) Insgesamt gilt, dass das Buchungsdatum (BookingDate) vor dem Bestätigungsdatum (ConfirmationDate) liegt oder Buchung und Bestätigung am gleichen Tag stattfinden.

(2) Die Zahlungsreports in billwerk und deren Daten beziehen sich immer auf den Eingang der Zahlungen auf Ihrem Händlerkonto beim Zahlungsanbieter. Die Auszahlung an Sie durch den Zahlungsanbieter erfolgt separat. Billwerk erhält dazu keine Informationen.

 

Zusammengefasste Buchhaltungsdaten

Dieser Report gibt Ihnen die für den Reportzeitraum aggregierten FiBu-Kennzahlen pro Monat aus. Jede Zeile stellt einen Monat der gewählten Reportingperiode dar. Folgende Felder stehen zur Verfügung:

Bezeichnung Beschreibung
Month der Monat
StartDate das Beginndatum des Monats
EndDate das Endedatum des Monats
Currency die Währung
Account das konfigurierte FiBu-Konto
VatPercentage der angewandte Umsatzsteuersatz
TotalGross der Bruttoumsatz
TotalVatFromGross der für den Bruttoumsatz angefallene summierte Steuerbetrag für diesen Umsatzsteuersatz und Monat
TotalNetFromGross der aus dem Bruttoumsatz mit dem Umsatzsteuersatz errechnete Nettoumsatz
TotalVatSum der aus den einzelnen Rechnungen summierte Steuerbetrag für diesen Umsatzsteuersatz und Monat
TotalNetSum der aus den einzelnen Rechnungen summierte Nettobetrag für diesen Umsatzsteuersatz und Monat
Deferrals die gebildeten Passiven Rechnungsabgrenzungsposten (PRAPs) für diesen Umsatzsteuersatz und Monat
ResolvedDeferrals die in diesem Monat für diesen Umsatzsteuersatz aufgelösten (passiven) PRAPs
Type Aktuell immer "revenue"

 

 

 

War dieser Beitrag hilfreich?
1 von 1 fanden dies hilfreich