Wie kann ich Komponenten erstellen?

Folgen

Inhaltsverzeichnis

Komponentenarten

Mit Hilfe von Komponenten können Sie Ihr Angebot um zusätzliche Produkte, Services oder Eigenschaften anreichern. Sie können Komponenten auch als einzigen zahlungspflichtigen Bestandteil Ihres Angebots nutzen und Pakete und Paketvarianten als kostenfrei definieren. Diese Erweiterungen lassen sich sowohl periodisch als auch gezählt (nach Verbrauch) abrechnen.

Die Art einer Komponente bestimmt, wie diese nutzbar gemacht wird und wie die Abrechnung erfolgt. Es gibt drei Arten:

  • Zubuchbar
  • An/Aus
  • Verbrauch

Zubuchbar und An/Aus sind abonnierbare Komponenten, die periodisch abgerechnet werden. Daher werden sie auch als periodische Komponenten bezeichnet. Zubuchbare Komponenten können beliebig oft gebucht werden. An/Aus Komponenten können nur maximal ein Mal pro Positionszeile und daher nicht mit Rabattstaffeln oder Preisstaffeln gebucht werden.

Komponenten vom Typ Verbrauch werden nach Ihrer Nutzung abgerechnet ("metered usage"). Sie werden zunächst gebucht und zum Zeitpunkt einer Abrechnung wird ermittelt, welche Menge dieser Komponente im zurückliegenden Abrechnungsintervall genutzt wurde. Diese Menge wird mit dem jeweiligen Stückpreis in die Abrechnung einbezogen.

Ist eine Komponente zubuchbar oder vom Typ An/Aus, stellen Sie als nächstes die Periode ein, auf welche sich der Preis bezieht.

Komponenten erstellen

Wenn Sie die Preislisten-Funktion verwenden, werden die Preise in der Preisliste verwaltet. Weitere Informationen finden Sie in der Kategorie Preislisten.

  1. Wechseln Sie im Bereich Produkte zum Reiter Komponenten.
  2. Um den Erstellungsdialog zu öffnen, klicken Sie auf die Schaltfläche Komponente hinzufügen.
    Komponente_hinzuf_gen.png
  3. Tragen Sie Name und Beschreibung des Produktes ein. So wie bereits bei den Paketen werden Name und Beschreibung auch auf den Rechnungen als Name und Beschreibungstext der Rechnungsposition verwendet.
  4. Das Feld Externe ID können Sie verwenden, um der Komponente eine ID aus einem anderen System zuzuordnen.
  5. Legen Sie nun den Preis bzw. die gewünschte Preisstaffel fest.
  6. Wählen Sie im folgenden Schritt die Steuerregel, die auf die Komponente zutrifft. Weitere Informationen zu den Steuerregeln finden Sie im Artikel Wie kann ich verschiedene Steuerregeln und Steuerdefinitionen hinterlegen?

  7. Nutzen Sie die von billwerk bereitgestellte Self-Service Checkout Seite können Sie über die Checkbox Bei Self-Service Anmeldung anzeigen festlegen, ob die Komponente darin aufgeführt werden soll. Periodische Komponenten können bei aktivierter Checkbox bestellt werden. Verbrauchskomponenten werden in einer eigenen Sektion als Preisliste aufgeführt.

  8. Falls eine zubuchbare oder An/Aus Komponente bereits in einer kostenlosen Trial-Phase abgerechnet werden soll, haben Sie die Möglichkeit, dies über die Checkbox In Trial abrechnen zu aktivieren. Ist die Checkbox deaktiviert, so kann die Komponente innerhalb der Trial Phase noch nicht abgerechnet werden, sondern erst in der "aktiven Phase" eines Vertrages.

  9. Wenn die Komponenten unabhängig von der Paketvariante abgerechnet werden soll, aktivieren Sie die Checkbox Eigenständige Abrechnung.

  10. Speichern Sie die neue Komponente und wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie alle Produkte eingerichtet haben.

Preismodell

Komponenten können mit unterschiedlichen Preismodellen versehen werden. Neben dem einfachen Preis sind Mengenpreis- sowie Rabattstaffeln möglich. Sie können beliebig viele Staffeln definieren.

  • Einfach
    Jede Komponentenbuchung wird pro Einheit mit dem gleichen Preis abgerechnet
  • Preisstaffel 
    • Preisstaffel (pro Einheit)
      Für die Preisfindung wird die absolute Anzahl der in der gleichen Position zur gleichen Zeit gebuchten Komponenten betrachtet. Alle Einheiten werden für den einen Preis abgerechnet, der im Intervall der gebuchten Gesamtzahl eingestellt ist.
    • Intervallstaffel (pro Einheit)
      Für die Preisfindung werden die einzelnen, für die jeweiligen Mengenintervalle definierten Preise mit den jeweils darin liegenden, gebuchten Komponentenzahlen multipliziert. Der Gesamtpreis setzt sich aus der Summe dieser Summen pro Intervall zusammen.
    • Intervallstaffel (Gesamt)
      Das erste Intervall beginnt hierbei mit der Zahl Null („Mehr als“). Mit der Option: "Gesamt" können Sie einen oder mehrere Bucketpreise (Flatrate) mit einem inkludierten Kontingent an Komponenten definieren. Jede weitere Komponente, die über ein Bucket hinausgeht, kann in weiteren Buckets abgerechnet werden. Im letzten Intervall werden alle darüber hinaus gehende Komponenteneinheiten einzeln abgerechnet.
      Beachten Sie, dass das in den Paketvarianten definierte Freikontingent für die Preisfindung der Preisstaffel nicht berücksichtigt wird. Freikontingente gelten nur für Verbrauchskomponenten, nicht für periodische Komponenten. Ein Freikontingent bezieht sich auf den Gesamtverbrauch innerhalb eines Abrechnungsintervalls, auch bei mehreren Verbrauchsübermittlungen, das heißt, falls die Verbrauchskomponenten nicht zum gleichen Zeitpunkt zum Vertrag hinzugebucht wurden.
  • Rabattstaffel
    Eine Rabattstaffel funktioniert ähnlich einer Preisstaffel, bei der prozentuale Nachlässe bei ansteigender Komponenteneinheitenanzahl definiert werden können. In der Rabattstaffel wird ein Basispreis definiert, der durch die danach eingestellten Rabattstaffeln rabattiert wird. 
  • Kostenlos
    Eine Besonderheit ist das Preismodell "Kostenlos". Komponenten mit diesem Preismodell werden im System zwar als Buchung bzw. Nutzung geführt, aber nicht abgerechnet. Das ist nützlich, wenn Sie z. B. zusätzliche Produkte zu einem Abonnement hinzufügen, diese aber nicht separat abrechnen wollen.

Die Preismodelle werden jeweils nur auf Komponentenbuchungen und Verbräuche angewendet, die in einzigen Position, also zusammen und auf einmal, gebucht werden. Das heißt, wenn mehrmals mehrere Komponenteneinheiten gebucht werden, werden diese nicht als Gesamtstückzahl aufsummiert, sodass Rabattstaffeln und Preisstaffeln nicht auf die totale Gesamtstückzahl angewendet werden.

Zahlungsmodus

Für zubuchbare und An/Aus-Komponenten können Sie zusätzlich den Zahlungsmodus festlegen. Dabei wird unterschieden, ob diese pre- oder post-paid abgerechnet werden sollen.

  • Bei ''pre-paid'' werden die Komponenten für die kommende Periode vorab abgerechnet.
  • Bei ''post-paid'' erfolgt die Abrechnung mit der nächsten regulären Abrechnung rückwirkend für die vergangene Periode.
  • [Feature - bitte kontaktieren Sie den Support, sollten Sie dieses Feature benötigen]
    Bei "Pre-Paid (Abgerechnet bis)'' synchronisiert sich die Abrechnung der Komponente mit dem Gebührenintervall der Paketvariante. Wenn die Paketvariante und die Komponente monatliche Gebührenintervalle haben, erfolgt eine kombinierte monatliche Abrechnung, da der Vertrag bis zum nächsten Monat abgerechnet ist. Wenn die Paketvariante mit jährlichem Gebührenintervall, aber monatlichem Abrechnungsintervall definiert ist, wird die Komponente mit monatlicher Periode direkt einmalig für 12 Monate abgerechnet, da der Grundvertrag bis zum nächsten Jahr abgerechnet ist. Somit muss man nicht zwei Komponenten mit unterschiedlichen Perioden anlegen, wenn man sowohl monatliche als auch jährliche Paketvarianten anbietet.

Komponente_erstellen_Zahlungsmodus.png
Weitere Informationen zum Verhältnis zwischen dem Gebührenintervall und dem Abrechnungsintervall finden Sie im Artikel Was ist der Unterschied zwischen dem Gebührenintervall und dem Abrechnungsintervall einer Paketvariante?

Verbrauchskomponenten können während einer Trial-Phase nicht gebucht und daher nicht abgerechnet werden.

Des Weiteren kann eine periodische Komponente "pre-paid" oder "post-paid" abgerechnet werden. Mit "Eigenständige Abrechnung" wird definiert, ob die Komponente unabhängig von der Paketvariante abgerechnet werden soll. Dabei synchronisiert sich die Komponente nicht mit der Hauptfälligkeit der Paketvariante, sondern wird immer unabhängig für die definierte Periode voll abgerechnet. Es wird jedoch keine separate Rechnung nur für die Komponenten-Subscription erstellt. Auch wird eine periodische Komponente nicht in Zwischenabrechnungen einbezogen. Weitere Informationen zu  Zwischenabrechnungen finden Sie im Artikel Welche Möglichkeiten bietet eine Zwischenabrechnung?

Preismodellübersicht

  Zubuchbar An/Aus Verbrauch

Preismodellalternative 1: Einfach

Alle Einheiten zum gleichen Preis pro Einheit.

x x x

Preismodellalternative 2: Rabattstaffel

Basispreis pro Einheit, der je nach Einheitenzahlen, in prozentualen Rabattstaffeln reduziert wird.

x   x

Preismodellalternative 3a: Preisstaffel
Preisstaffel (pro Einheit)

Unterschiedliche Preise pro Einheit werden für unterschiedliche, nicht überlappende, aber aneinander anschließende Einheitenzahlen definiert.
Der Gesamtpreis entspricht der gesamten Einheitenzahl mal des Preises pro Einheit, der für den Bereich definiert ist, in den diese Gesamteinheitenzahl fällt.

Die Einheitenzahlen von in Paketvarianten definierten Freikontingenten werden nicht berücksichtigt.

x   x

Preismodellalternative 3b: Preisstaffel
Intervallstaffel (pro Einheit)

Unterschiedliche Preise werden für unterschiedliche, nicht überlappende, aber aneinander anschließende Einheitenzahlenbereiche definiert.
Der Gesamtpreis entspricht der Addition der Summen der gesamten Intervallpreise, also des für diesen Einheitenzahlenbereich definierten Preises mal der Einheitenzahl in diesem Bereich.

Die Einheitenzahlen von in Paketvarianten definierten Freikontingenten werden nicht berücksichtigt.

x   x

Preismodellalternative 3c: Preisstaffel
Intervallstaffel (Gesamt)

Der Gesamtpreis ergibt sich durch die Addition mehrerer Bucketpreise, die bestimmte, nicht überlappende, aber aneinander anschließende Einheitenzahlenbereiche abdecken.

Über den Bucketbereichen liegende Einheitenzahlen werden als einzelne Einheiten abgerechnet, die ihrerseits zum Gesamtpreis der Buckets addiert werden.

Die Einheitenzahlen von in Paketvarianten definierten Freikontingenten werden nicht berücksichtigt.

x   x
Preismodellalternative 4: Kostenlos x x x

Bei Self-Service Anmeldung anzeigen

optional optional optional

Freikontingent

Freikontingent in Planvariante zu definieren. Das Freikontingent bezieht sich auf den Gesamtverbrauch innerhalb eines Abrechnungsintervalls, auch bei mehreren Verbrauchsübermittlungen.

    x

In Zwischenabrechnung einbeziehen

Freikontingente für eine Verbrauchskomponente, die in der Produktvariante definiert sind, werden in einer Zwischenabrechnung berechnet, nicht aber in der regulären Rechnung.

    optional
In Trial abrechnen optional optional  
Preisinformationen bei der Anmeldung anzeigen     optional
Eigenständige Abrechnung optional optional  

Pre-Paid

Optionales Feature: "Pre-Paid (Abgerechnet bis)'', das heißt die Abrechnung der Komponente synchronisiert sich mit dem Gebührenintervall der Paketvariante.

x x  
Post-Paid x x x

Abrechnung

beliebig oft, immer periodisch (einstellbar) einmalig, immer periodisch (periodisch)x nach Verbrauch (gezählt, "metered usage")

Beispiele

Die Beispielkalkulationen in der folgenden Tabelle zeigen die unterschiedliche Preisberechnung der Preismodelle anhand von 3, 7 und 19 Einheiten.

Preismodellalternative Einheiten Preis pro Einheit Gesamtpreis
Einfach
1-4 5,00 €

3 Einheiten für je 5,00 €

insgesamt 15,00 €

5-10 5,00 €

7 Einheiten für je 5,00 €

insgesamt 35,00 €

11-20 5,00 €

19 Einheiten für je 5,00 €

insgesamt 95,00 €

Rabattstaffel
1-4 5,00 € (0 % Rabatt)

3 Einheiten für je 5,00 €

insgesamt 15,00 €

5-10 4,75 € (5 % Rabatt)

7 Einheiten für je 4,75 €

insgesamt 33,25 €

11-20 4,50 € (10 % Rabatt)

19 Einheiten für je 4,50 €

insgesamt 85,50 €

Preisstaffel
Preisstaffel (pro Einheit)

1-4 5,00 €

3 Einheiten für je 5,00 €

insgesamt 15,00 €

5-10 4,75 €

7 Einheiten für je 4,75 €

insgesamt 33,25 €

11-20 4,50 €

9 Einheiten für je 4,50 €

insgesamt 85,50 €

Preisstaffel
Intervallstaffel (pro Einheit)

1-4 5,00 €

3 Einheiten für je 5,00 €

insgesamt 15,00 €

5-10 4,75 €
  • 4 Einheiten für je 5,00 €
    = 20,00 €
  • 3 Einheiten für je 4,75 €
    = 14,25 €

insgesamt 34,25 €

11-20 4,50 €
  • 4 Einheiten für je 5,00 €
    = 20,00 €
  • 6 Einheiten für je 4,75 €
    = 28,50 €
  • 9 Einheiten für je 4,50 €
    = 40,50 €

insgesamt 89,00 €

Preisstaffel
Intervallstaffel (Gesamt)

1-4 5,00 €

3 Einheiten für 5,00 €

insgesamt 5,00 €

5-10 4,75 €
  • 4 Einheiten für 5,00 €
  • 3 Einheiten für 4,75 €

insgesamt 9,75 €

11-20 4,50 €
  • 4 Einheiten für 5,00 €
  • 6 Einheiten für 4,75 €
  • 9 Einheiten für 4,50 €

insgesamt 14,25 €

War dieser Beitrag hilfreich?
3 von 3 fanden dies hilfreich